Die aktuellen Bestsellerlisten sagen viel über die Gemütsverfassung der
Deutschen: Fußball ist unser Leben, Sex sowieso und Hannelore Kohl
irgendwie auch immer noch.
http://www.zeit.de/kultur/2011-09/literatur-bestseller-lahm-roche
Thursday, 8 September 2011
Die jungen Autoren gehen leer aus
Noch nie wurden so viele Literaten aus der arabischen Welt
ausgezeichnet wie in diesem Jahr. Doch geehrt werden größtenteils
altbekannte Schriftsteller, die westliche Positionen vertreten.
http://www.zeit.de/kultur/literatur/2011-09/Literatur-preise-arabische-autoren
http://www.zeit.de/kultur/literatur/2011-09/Literatur-preise-arabische-autoren
E-Books - Ich glaub', mein Buch pfeift
Überallhin verfolgen uns Werbejingles und Handygedüdel. Und jetzt auch noch E-Books mit Hintergrundrauschen. Warum der Lärm?
http://www.zeit.de/kultur/literatur/2011-09/buch-soundtracks
http://www.zeit.de/kultur/literatur/2011-09/buch-soundtracks
John le Carré: Goethe ginge heute auf die Barrikaden
Einer der berühmtesten Schriftsteller englischer Sprache unterhält eine Art Liebesbeziehung zur deutschen Sprache. Hier erzählt er, wie es dazu kam und warum auf seinem Rasierpinsel ein „Faust“-Zitat prangt und was mit der britischen Krankheit auf ganz Europa zukommt.
http://www.faz.net/artikel/C30437/john-le-carre-goethe-ginge-heute-auf-die-barrikaden-30493131.html
Wurst und Mord und Totschlag
Ihr Erstlingswerk verfasste sie mit fünf. Als junge Frau schrieb sie unverdrossen neben Pferdetraining und Arbeit in der Wurstfabrik ihres Ehemannes weiter. Inzwischen ist Nele Neuhaus eine der erfolgreichsten deutschen Krimiautorinnen.
http://www.faz.net/artikel/C30437/krimiautorin-nele-neuhaus-wurst-und-mord-und-totschlag-30496602.html
Sie wissen einfach, was das Beste für uns Internetnutzer ist
Heinz Bude befasst sich mit der Logik des Bildungsprotektionismus, Johannes Willms erzählt das Leben des Meisterdiplomaten Charles-Maurice Talleyrand und Steven Levy schreibt die Geschichte von Google. Dies und mehr in den F.A.Z.-Sachbüchern der Woche.
http://www.faz.net/artikel/S30405/f-a-z-sachbuecher-der-woche-sie-wissen-einfach-was-das-beste-fuer-uns-internetnutzer-ist-30495279.html
Das Buch als Kulturfolger
Man nennt es Nachnutzung: Audi leistet sich für die Automobilausstellung einen zehn Millionen Euro teuren Messestand. Danach will die Buchmesse in dem futuristischen Pavillon die digitale Zukunft vorantreiben.
http://www.faz.net/artikel/C32825/frankfurter-buchmesse-das-buch-als-kulturfolger-30497521.html
Subscribe to:
Posts (Atom)