Friday, 9 September 2011

Übersetzungen im Vergleich Eine Frage des Mundgefühls

Schriftsteller Julian Barnes hat sechs Ausgaben von Flauberts "Madame Bovary" verglichen: Nur ein Satz stimmt halbwegs überein.

http://www.sueddeutsche.de/kultur/uebersetzungen-im-vergleich-eine-frage-des-mundgefuehls-1.1024725

Bühnenfassung: Axolotl Roadkill Original!

Helene Hegemanns Skandalroman "Axolotl Roadkill" erlangte seine volle Aufmerksamkeit erst, als bekannt wurde, wie freizügig Hegemann sich bei anderen Autoren bedient hatte. Das Thalia Theater hat die Sex- und Alltagsorgie nun auf die Bühne gebracht.

http://www.sueddeutsche.de/kultur/buehnenfassung-axolotl-roadkill-original-1.1027141

Das Bücher-Genom

Fünf Millionen digitalisierte Bücher der Text-Datenbank Google Books haben US-Forscher für erstaunliche Analysen genutzt. Jetzt fordern sie die Gründung eines neuen Forschungsfeldes: "Culturomics".
Als im März 2007 der Mathematiker Erez Lieberman Aiden an der Tür von Google-Forschungschef Peter Norvig im kalifornischen Mountain View klopfte, wollte er eigentlich nur ein paar Daten ergattern.
Doch im folgenden Treffen legten die beiden Wissenschaftler die Grundlage für eine kleine Revolution in den Kulturwissenschaften. Aiden, damals noch Doktorand an der Harvard University, fragte, ob er nicht Zugang bekommen könne zu Google Books, dem ambitionierten Projekt des Unternehmens, alle jemals gedruckten Bücher zu scannen und zu digitalisieren.
Das Ergebnis dieser Begegnung ist in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins Science (online) nachzulesen.

http://www.sueddeutsche.de/wissen/literatur-das-buecher-genom-1.1037216

Kriminal-Literatur Der Gärtner war's

Noch nie war der Krimi so erfolgreich. Aber noch nie gab es auch so peinliche Figuren, noch nie so verstiegene Plots. Der Kriminalroman wird immer dümmer - und gräbt sich sein eigenes Grab.
 ...
Serienmörder sind immer gut. Nie zuvor im Kriminalroman gab es so viele absurde Serienkiller, so lächerliche Figuren und so peinliche Plots wie derzeit. Es wirkt, als hätten die Autoren eine jener geheimen Bruderschaften gebildet, über die sie ebenfalls so gerne schreiben; freilich ist es eine Bruderschaft des Blödsinns. Nie zuvor gab es überhaupt so viele Krimis. Und nie zuvor hatten sie so wenig mit der Wirklichkeit zu tun.

http://www.sueddeutsche.de/kultur/kriminal-literatur-der-gaertner-wars-1.985071

Siri Hustvedt: "Der Sommer ohne Männer" Freudiges Wüten

Absage an den ewigen Wettstreit um die männliche Gunst: Siri Hustvedt hat sich als Partnerin des großen Romanciers Paul Auster einen Frauen- und Ehebrecherroman geleistet.
 ...
Der Sommer ohne Männer ist ein Ehebruchsroman, der mit autobiographischen Suggestionen nicht spart und zugleich verblüffend entspannt ist. Er wirkt wie ein entschlossener Schritt in die Entkrampfung, so als habe sich die Autorin gesagt, es solle nun genug sein mit den intellektuellen Spiegelgefechten ihrer früheren Romane, wenigstens einmal wolle sie sich so etwas leisten wie einen typischen Frauenroman. Dass man dennoch nicht unter Niveau unterhalten wird, dafür sorgen schon das Vorbild Jane Austen und Siri Hustvedts immer spürbare Intelligenz.

http://www.sueddeutsche.de/kultur/siri-hustvedt-der-sommer-ohne-maenner-freudiges-wueten-1.1076079

Der erste Satz, ein Schatz

Der letzte Satz erlöst den Leser von seiner Spannung, wie wohl das Werk zu Ende geht, doch auch der erste Satz hat eine wichige Funktion. Ob "Ilsebill salzte nach" oder "Nennt mich Ismael" - Klassiker der Literaturgeschichte nehmen so ihren bedeutungsvollen Anfang. Wissen Sie, welcher erste Satz zu welchem Buch gehört? Ein Video-Quiz.

http://quiz.sueddeutsche.de/quiz/2081642831-literatur-quiz

Alice Schwarzer kritisiert Roche: Niedergezischt

Von Thomas Steinfeld
"Du hast nicht die Lösung, du hast das Problem": Alice Schwarzer, bekennende Feministin, attackiert Charlotte Roche, die gerade ihren neuen Roman "Schoßgebete" veröffentlicht hat. Es geht dabei aber nicht um Literatur, sondern um etwas ganz anderes. 

http://www.sueddeutsche.de/kultur/schwarzer-kritisiert-roche-niedergezischt-1.1132141